Historie
Auch Marktführer beginnen beschaulich:
Die Firma LADOG startete 1920 als kleines Maschinenbauunternehmen in Nordrach/Baden, einem idyllischen Dorf im mittleren Schwarzwald. Hier entwickelte und baute eine kleine Gruppe engagierter Mitarbeiter die ersten Dreirad-Schlepper. Eine Schwarzwälder Erfolgsgeschichte begann.
Heute, am neuen Firmenstammsitz in Zell am Harmersbach entwickeln und fertigen nunmehr knapp 60 Mitarbeiter Fahrzeuge und Geräte für Kommunalbetriebe, Industrie und Landwirtschaft.

Fahrzeug-Geschichte:
Hier sehen Sie eine Auswahl von verschiedenen Fahrzeugmodellen aus der Geschichte von LADOG und die technischen Weiterentwicklungen bis heute:


















Historie:
Gründung des Unternehmens in Nordrach/Schwarzwald
Bau der ersten Dreiradschlepper mit einer Motorleistung von 4 PS
Entwicklung des ersten Vierradfahrzeugs mit 14 PS und Hinterradantrieb
Bau des ersten Kommunalfahrzeugs mit einer Gesamtbreite von 1,25 m
Fahrzeug-Neuentwicklung mit Vierradlenkung
Entwicklung des hydrostatischen Fahrantriebs
Einführung des Fahrzeugs HYDRO 82 mit permanentem Allradantrieb
Verlagerung der Rahmenfertigung in die neue Werkshalle in Zell am Harmersbach
Entwicklung des Geräteantriebs mit Proportionalhydraulik
Erweiterung der Produktpalette nach oben mit dem T1550
Entwicklung von Dieselmotoren mit automatisch regenerierendem Rußfilter
Umzug des gesamten Unternehmens von Nordrach nach Zell am Harmersbach
Einführung / Zertifizierung eines Qualitätsmanagementsystems nach ISO 9001:2000 und Zertifizierung nach KBA
Neuentwicklung des LADOG T1700 mit bis zu drei Sitzplätzen und 7000 kg Gesamtgewicht
Vorstellung und Einführung des neuen Kabinendesigns für den LADOG T1400 und T1700.
Umstellung auf die neue Abgasnorm EURO 6
Einzug in die neue Produktionshalle Werk 2.
Entwicklung eines Prototyp-Fahrzeugs mit Brennstoffzellen Elektro-Antrieb im Rahmen des vom Bund gefördertem ELAAN-Projekts
Alternativ werden Fahrzeuge zukünftig auch mit umweltfreundlichen HATZ-Motoren (Stufe5) angeboten
Entwicklung und Markteinführung des Elektro-Fahrzeug E1250
Erste Auslieferungen des Elektrofahrzeugs E1250
Integration des Unternehmens in die Aebi Schmidt Group, einem weltweit führenden Anbieter intelligenter Lösungen für saubere und sichere Verkehrsflächen sowie die Bewirtschaftung anspruchsvollen Geländes.